direkt zum Inhalt Navigation



Das Klinikum Köln / Merheim sucht Betroffene zur Durchführung einer Umfrage

Hinweis: Die Aktion ist mittlerweile beendet!

Am Verbrennungszentrum Köln / Merheim wird eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden was den schwerbrandverletzten Patienten selbst am meisten an den hypertrophen, verhärteten Narben stört. Neuere Evaluationen im Rahmen von Studien schließen die Meinung des Patienten ein (z.B. POSAS). Bisher ist jedoch noch keine Umfrage durchgeführt worden, indem die Meinung des Arztes direkt mit der Meinung des Patienten verglichen worden ist.

Aus diesem Grund werden Patienten mit tiefen Verbrennungen nach Spalthaut oder MEEK Transplantation (vor mindestens einem Jahr) von der Klinik gesucht.Es erfolgt eine Narbenaufnahme und die Evaluation von zwei Narben durch Patient und Arzt. Gleichzeitig wird überprüft, ob man evtl. mit einer weiteren Narbenbehandlung z.B. durch Medical Needling (bei verhärteten Narben) oder durch Keratinozytentransplantation (bei Hypopigmentierungen) die Narbenverhältnisse verbessern kann.

Informationen und Kontaktdaten:

Logo Kliniken Köln

 

Köln, den 12.10.2018

Sehr geehrte Betroffene,

aufgrund Ihrer Verletzung möchten wir Sie herzlich zu einer Nachuntersuchung in unserer Klinik einladen. Nach schweren Verbrennungen kommt es nahezu immer zu Narbenbildungen. Dies lässt sich nicht vermeiden. Inzwischen gibt es allerdings eine Vielzahl von Methoden wie man eine Linderung der Probleme durch Narben erreichen kann.

Bisher ist nicht eindeutig geklärt, was den Patienten selbst an einer Verbrennungsnarbe am meisten stört (Optik, Funktionseinschränkung, Schmerzen, etc.)

Inzwischen gibt es eine Vielzahl an objektiven und subjektiven Messmethoden um eine Narbe zu charakterisieren. Gerne würden wir die subjektiven (Fragebögen) und objektiven (Messgeräte) Narbenevaluationstools miteinander vergleichen und zusammen mit Ihnen identifizieren, was sie an Ihren Narben am meisten stört.

Anschließend können wir dann in Ruhe mit Ihnen besprechen, ob es Möglichkeiten gibt Ihre Narben zu verbessern. Die Untersuchung würde folgendermaßen ablaufen:

  1. ein einführendes Gespräch, bei dem wir uns mit Ihrer individuellen Situation beschäftigen
  2. verschiedene kurze Fragebögen zum Ausfüllen
  3. oberflächliche und garantiert schmerzfreie Untersuchung der Haut im Bereich der Narben mit verschiedenen Untersuchungsgeräten (z.B. Messung des Schweißgehaltes auf der Haut, Hautelastizität und auch Hautfarbe)

Es besteht kein Risiko.

Die Nachuntersuchung wird durch etablierte und ausschließlich nicht invasive Untersuchungsmethoden durchgeführt — das heißt, dass Sie bei der Untersuchung nicht verletzt werden und die Geräte nur auf die Haut aufgelegt werden.

Zur Terminvereinbarung bitten wir Sie mit Frau von Kohout, Doktorandin an der Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum Köln Merheim (Lehrstuhl der Universität Witten / Herdecke) Kontakt aufzunehmen.

Frau von Kohout beschäftigt sich intensiv mit der Narbenentwicklung und Möglichkeiten der Narbenverbesserung nach tiefen Verbrennungen. Sie besitzt fundierte Kenntnisse in der Durchführung sämtlicher objektiver Untersuchungen zur Narbenbeurteilung und ist mit den konservativen und operativen Möglichkeiten der Narbenbehandlung vertraut.

Unser Ziel ist einerseits herauszufinden ob wir Ihnen Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Narben anbieten können und andererseits mit Ihnen zu überlegen was Sie am Meisten stört um diese Erkenntnisse in der zukünftigen Behandlung von schweren Verbrennungen einzusetzen.

Da unsere Ambulanz telefonisch oft schwer zu erreichen ist, bitten wir Sie zur Terminvereinbarung unter 0151 / 40095945 (8h bis 18h) anzurufen oder uns per E-Mail ; zu kontaktieren.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an:

Frau von Kohout (Doktorandin) oder

Frau PD Dr. med. J. Schiefer
Oberärztin der Klinik für Plastische ChirUrgie
Lehrstuhl der Universität Witten / Herdecke

Krankenhaus Köln/Merheim
Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Telefon: 0151-40095945 oder 0221- 8907 - 0

Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Vorstellung !


OK

Diese Website verwendet Cookies, weitere Informationen dazu in unserer Erklärung zum Datenschutz. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Einzelheiten zum Betreiber der Website finden Sie im Impressum.

Seitenanfang