Narben
Narben entstehen als Folge von Hautverletzungen. Sie bestehen aus um derbem, meist weißlichem, faserreichem, zell- und gefäßarmem Gewebe, das sich im Rahmen der Wundheilung bildet und das ursprüngliche, zerstörte Körpergewebe ersetzt.

Am Leben zu sein heißt Narben zu tragen - John Steinbeck
- Narben gibt es auf der Haut und auf der Seele.
- Narben lassen sich tarnen, verschwinden aber nicht
- Narben entstehen nach Spontanheilung und Operationen
- Narben sind das, was jedem Brandverletztem bleibt
Der Optimist sieht bereits die Narbe über der Wunde. Der Pessimist immer noch die Wunde unter der Narbe - Osterhoff
Narben werden meist negativ assoziiert mit Schmerz, Katastrophe, Unfall, Krieg, Operation, Krankheit. Selten werden sie als das empfunden, was sie sind, nämlich natürlicher Wundverschluss. Sie sind Zeichen von erfolgreicher Heilung einer Wunde, sozusagen ein leider viel zu auffällig geratenes körpereigenes Pflaster
Narben führen ein Eigenleben, sie verändern sich ständig, sind passiv veränderbar und aktiv dabei, ihren Träger zu verändern
Narben sind ein lebendiger Teil der Haut und unterliegen damit auch den natürlichen Veränderungen wie Alterungssprozessen. Sie werden noch nach Jahren besser, blasser, weicher oder schlechter, härter, können instabil werden und aufbrechen
Narben reagieren auf Umweltfaktoren, wie Hitze, Kälte, Stress, hartes, kaltes, warmes Wasser, hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit
Narben werden wichtig oder unwichtig, abhängig von Alter und Lebenssituation
Deine Wunden werden durch die Heilung zu einem kostbaren Besitz, zu kostbaren Perlen - Hildegard von Bingen
w Mehr zum Thema "Narben"
Die Haut
Die Haut - das größte Organ des menschlichen Körpers ist ein Multifunktionsorgan.
Entstehung von Narben
Unter einer Narbe versteht man in der Medizin ein faserreiches Ersatzgewebe, das im Rahmen der Wundheilung von aktiven Bindegewebszellen gebildet wird.
Narbenarten
Die Medizin unterscheidet in atrophe, hypertrophe Narben, Keloide und Kontrakturen.
Behandlung
Narbentherapie und Pflege erfordern viel Zeit und Geduld. Richtiges Verhalten und gute Pflege tragen dazu bei, dass Narben gar nicht erst wuchern oder das Hautbild sich verbessert.
wDruckverbände... wUnterdruck-Vakuum-Massage (UVM... wSalben und Cremes... wTherapie nach Böger®... wBemer-Therapie... wMedical Needling... wColostrum... wCUTISS AG und denovoSkin™-Verfahren...
Narben und Ästhetik
Von Camouflage bis Sonnenschutzkleidung.
wCamouflage... wHaar-Stammzellen-Transplantation... wEpithetik... wSonnenschutzkleidung... wHaarverlängerung und -verdichtung... wANGEL Minerals...